Leitfaden für die IRT-Strategie
Einsatz moderner Randomization and Trial Supply Management(RTSM)-Systeme zur Bewältigung von Herausforderungen bei der Versorgung von DtP-Studien
Nachweis der gemeinsamen Verantwortung für die Sicherstellung der RTSM-Validierung in einer stark regulierten Umgebung
Das weltweit innovativste Tool für die klinische Bedarfs- und Supply-Planung
Wie die agile RTSM-Softwareentwicklung den Zeitplan für klinische Studien beschleunigt
Das Zusammenspiel von RTSM-Konfiguration und -Anpassung
Wichtige Faktoren oder Aspekte für die Anwendung von Szenarioplanung bei klinischen Studien
Ein personalisierterer Ansatz für die Behandlungsstrategie der Onkologie
zur Förderung kreativer Designs im Bereich der Onkologie
Wäre es nicht schön, wenn sich die Branche zusammentun und sich auf einen einheitlichen Begriff einigen könnte?
Technologische Überlegungen für die „endlos laufende“ klinische Studie
Drei wichtige Supply-Chain-Risikomanager sollten bei der Planung berücksichtigt werden.
Aufklärung der Hintergründe für den Einsatz innovativer RTSMs in einem stark regulierten Umfeld
Nutzung moderner Technologien zur nahtlosen Integration mit (beliebigen) anderen Plattformen
Säulen der Exzellenz zur Neudefinition des Kundenerlebnisses
Überwindung von Lücken bei Menschen, Prozessen und Technologie zur Steigerung der Effizienz der Lieferkette
Nutzung von RTSM/IRT-Systemen zur Vermeidung von Material-verschwendung, ermöglichen Sie exakte Bedarfsprognose
Die innovativste Randomisierung der Welt und Versuchsversorgungs-management (RTSM)
Wie Natural Language Processing (NLP) neue Akzente in der klinischen Forschung setzt
Fundierte Prognose- und Nachschubentscheidungen basierend auf geschäftlichen Anforderungen statt auf komplexen Berechnungen
Die Kraft von RTSM-Problemlösern für Ihr Team
Die 5 wichtigsten Fragen, die Sie zu einem agilen RTSM stellen sollten
Erhalten Sie jeden Monat Branchentrends, Innovationen, Produktankündigungen und Best Practices direkt in Ihren Posteingang.