Erweiterte Optimierung der Versorgung von klinischen Studien
4C SupplyⓇ befasst sich mit dem zunehmenden Druck, der auf den Fachleuten für klinische Versorgung lastet, um Verschwendung zu minimieren und Fehlbestände zu vermeiden, da die Komplexität klinischer Studien weiter zunimmt.

Auftauchen von Risiken in der Lieferkette mit genügend Zeit zum Reagieren.
4C SupplyⓇ empowers supply chain managers to surface and mitigate risks before they happen. By calculating the resupply floor, our powerful clinical supply forecasting solution dynamically adapts to unexpected shifts in enrollment and impacts from protocol amendments.
Schaffen Sie Transparenz in der gesamten Lieferkette Ihres Unternehmens.
4C SupplyⓇ ermöglicht es Managern der Lieferkette, Risiken zu erkennen und zu mindern, bevor sie auftreten. Durch die Berechnung der Versorgungsuntergrenze passt sich unsere leistungsstarke Clinical Supply Forecasting-Lösung dynamisch an unerwartete Veränderungen bei der Patientenrekrutierung und an die Auswirkungen von Prüfplanänderungen an. Alles zur rechten Zeit, damit Sie Ihre Angebotsstrategie überarbeiten können.
-
Größe und Häufigkeit
der SendungenErmitteln Sie die richtige Menge an Medikamenten, die im Laufe der Zeit versandt werden soll.
4C SupplyⓇ hilft Ihnen, die Kosten für wiederkehrende Lieferungen gegen die Kosten für ungenutzte Bestände an Ihren Prüfzentren abzuwägen.
-
Risikobasierte
Entscheidungsfindung
in der BeschaffungVerstehen Sie die Auswirkungen von Änderungen auf Ihre klinische Studie.
4C SupplyⓇ liefert Berichte über die Gesamtkosten der Studie, so dass Sie eine Erhöhung der Teilnehmerzahl gegen die zusätzlichen Kosten abwägen können, die sich aus Prüfplanänderungen ergeben, z. B. durch Hinzufügen neuer Länder. Auf diese Weise können Sie die beste Entscheidung für Ihren Prozess treffen, ohne die Auswirkungen außer Acht zu lassen.
-
Agilität der
LieferketteDynamische Anpassung an die Entwicklung Ihrer klinischen Studie.
Modellierung von „Was-wäre-wenn“-Szenarien für Studien zur Dosiseskalation und Dosisfindung. 4C SupplyⓇ bietet einen Überblick über die Auswirkungen der Versorgung auf das Kohortenmanagement in komplexen Studien.
-
Aggregierte
BedarfsplanungSicherstellung der Produktionskapazität durch Vorhersage der Gesamtnachfrage.
4C SupplyⓇ liest Daten ein und kann Ihnen eine aggregierte Nachfragesicht zeigen, die auf den gleichen mathematischen Annahmen beruht. Daten von 4C SupplyⓇ können in ein ERP-System übertragen und zum Hochrechnen von Zahlen verwendet werden, damit CMC weiß, wie viel API produziert werden muss, um die Studienzahlen zu erfüllen.
Ermitteln Sie die richtige Menge an Medikamenten, die im Laufe der Zeit versandt werden soll.
4C SupplyⓇ hilft Ihnen, die Kosten für wiederkehrende Lieferungen gegen die Kosten für ungenutzte Bestände an Ihren Prüfzentren abzuwägen.

Verstehen Sie die Auswirkungen von Änderungen auf Ihre klinische Studie.
4C SupplyⓇ liefert Berichte über die Gesamtkosten der Studie, so dass Sie eine Erhöhung der Teilnehmerzahl gegen die zusätzlichen Kosten abwägen können, die sich aus Prüfplanänderungen ergeben, z. B. durch Hinzufügen neuer Länder. Auf diese Weise können Sie die beste Entscheidung für Ihren Prozess treffen, ohne die Auswirkungen außer Acht zu lassen.

Dynamische Anpassung an die Entwicklung Ihrer klinischen Studie.
Modellierung von „Was-wäre-wenn“-Szenarien für Studien zur Dosiseskalation und Dosisfindung. 4C SupplyⓇ bietet einen Überblick über die Auswirkungen der Versorgung auf das Kohortenmanagement in komplexen Studien.

Sicherstellung der Produktionskapazität durch Vorhersage der Gesamtnachfrage.
4C SupplyⓇ liest Daten ein und kann Ihnen eine aggregierte Nachfragesicht zeigen, die auf den gleichen mathematischen Annahmen beruht. Daten von 4C SupplyⓇ können in ein ERP-System übertragen und zum Hochrechnen von Zahlen verwendet werden, damit CMC weiß, wie viel API produziert werden muss, um die Studienzahlen zu erfüllen.

Unterstützen Sie geschäftskritische Entscheidungen mit leistungsstarken Visualisierungen.
4C SupplyⓇ bietet dynamische Berichte zur Unterstützung der internen Kommunikation und strategischer Entscheidungen, die sich auf klinische Studienprogramme auswirken.
-
Vergleiche: „Was wäre wenn?“ Szenarien
Mit dem Szenariovergleichsbericht können Sie zwei oder mehr abgeschlossene Szenarien mit oder ohne IRT-Istwerten vergleichen. Nutzen Sie diese Informationen, um die monatlichen Forecasts zu vergleichen und den klinischen Betrieb über mögliche Änderungen am Prüfplan zu informieren.
-
Verständnis der Gesamtzahl der ausgegebenen Arzneimittel
Der Bericht „Unbeschränkter Patientennettobedarf“ zeigt Ihnen den gesamten Patientenbedarf für Ihre Studie. In Verbindung mit den IRT-Istwerten zeigt Ihnen dieser Bericht, was bisher ausgegeben wurde und was voraussichtlich noch ausgegeben werden wird.
-
Karte der Patientenreise
Der Patientenbehandlungsbaum ist eine visuelle Darstellung der Patientenreise. Mit diesem Bericht können Sie Ihre Eingaben mit den erwarteten Ergebnissen abgleichen.
-
Anzeige der Produktionsnachfrage-Zusammenfassung
Mit dem Bericht „Zusammengefasste Produktion“ können Sie zwei oder mehr Anforderungen an die Produktion von Studienkits in einem Bericht zusammenfassen, um den Produktionsbedarf für die Dauer der einzelnen Prüfungen zu ermitteln. Dieser Bericht ist ideal für Studien, die identische Kit-Typen verwenden.




4C SupplyⓇ bietet die Möglichkeit, ein Versorgungsmodell auf einem einzigen Bildschirm zu erstellen, und ermöglicht es Ihnen, Daten in beliebiger Reihenfolge einzugeben. 4C SupplyⓇ bietet neben Einfachheit auch die Möglichkeit, selbst problemlos mit zusätzlichen Informationen aktualisiert zu werden, sobald diese verfügbar werden.
Laurel Ferenchick, Senior Forecasting Services Lead, 4G Clinical

Vereinfachen und kontrollieren Sie das Management der klinischen Versorgung.
Bei der Verwendung von Tabellenkalkulationen oder anderer Software zur Optimierung der klinischen Versorgung müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass Informationen verloren gehen oder nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden. Daten werden in 4C SupplyⓇ im Textformat, ähnlich einem Studienprüfplan, in beliebiger Reihenfolge oder Abfolge eingegeben, um ein Studienmodell auf einem einzigen Bildschirm zu erstellen.

Eine Versorgungslösung, die mit Ihren Studien mitwächst.
4C SupplyⓇ erfordert nicht, dass Sie alle Länder oder Depots im Voraus definieren, sondern kann leicht mit zusätzlichen Details aktualisiert werden, sobald diese verfügbar sind, anstatt unbekannte Eingaben zwangsweise einzupflegen. Ganz gleich, ob Sie mit wenigen Informationen beginnen oder aktuelle IRT-Daten einbeziehen, 4C SupplyⓇ passt sich an jeden Informationsstand an und lässt sich an die Anforderungen Ihrer Studie anpassen.

Integrierbar mit jeder Interactive Response Technology (IRT).
Wenn eine Studie live ist, werden die Ist-Daten von Prancer RTSMⓇ oder einer anderen klinischen IRT-Lösung in 4C SupplyⓇ eingespeist. Supply-Manager können die Annahmen der Studie mit den tatsächlichen Ergebnissen vergleichen und möglicherweise unerwartete Verschiebungen bei der Rekrutierung aufdecken und Gespräche mit den wichtigsten Stakeholdern führen.